Falls du das Buch nicht gelesen hast, muss ich dich warnen: der folgende Lesetipp beinhaltet vielleicht keine direkten SPOILER, aber eine umfangreiche Zusammenfassung des Buches mit ausgesuchten Informationen.
Wie sieht der Klapptext aus?
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.
Aus Cecelia Aherns Roman Flawed
Um was geht es?
Die Perfektionistin Celestine hat ein perfektes Leben und passt damit in das perfekte System. Ihr Freund ist der Sohn des mächtigsten Mannes ihres Landes. Sie hat gute Noten, ist beliebt aber fällt nicht besonders auf, hat eine gute Beziehung mit ihren Eltern und gibt ihr Bestes, um keine Fehler zu machen. In dem System, in dem Celestine lebt, geht nähmlich Perfektion sogar vor Menschlichkeit. Bei moralisch falschen Entscheidungen wird man als ,, fehlerhaft “ gebrandmarkt und aus der Gesellschaft ausgestossen.
Für Celestine ist die Vorstellung fehlerhaft zu sein unmöglich. Sie unterstützt die Organisation ,,die Gilde“, welche für die Brandmarkung der Fehlerhaften verantwortlich ist. Das 17 jährige Mädchen, welche sich am Anfang nur Gedanken über Ihr Aussehen und über ihre Beziehung macht, wird im Verlauf der Geschichte zu einer Person, die unterdrückte Menschen verteidigt und das System der Gilde kritisiert.
Fehlerhaften zu helfen ist streng verboten und wird durch eine Brandmarkung bestraft. Celestine findet diese Regel unlogisch und unmenschlich. Als sie eines Tages im Bus einem alten, kranken aber fehlerhaften Mann hilft, bricht sie diese Regel und wird als ,, fehlerhaft“ gebrandmarkt. Bei der Gerichtsverhandlung erwartet der oberste Richter der Gilde Crevan von ihr zu lügen. Er ist der mächtigste Mann im Land und möchte verhindern, dass die Freundin seines Sohnes als ,,fehlerhaft“ gebrandmarkt wird. Celestine steht jedoch zu ihrem Verhalten und lügt nicht. Sie verteidigt den fehlerhaften Mann im Bus und kritisiert die Regel, fehlerhaften nicht helfen zu dürfen.
Dadurch fällt Crevan aus Wut den Urteil, ihr fünf Brandmale auf einmal zu brandmarken und damit geht Celestine in die Geschichte.Noch nie gab es Jemand mit mehr als drei Brandmalen. Ihr Mut, die Regeln der Gilde zu kritisieren und zu ihrer Handlung zu stehen, wird von anderen Fehlerhaften und von der Vital Partei, die gegen die Gilde ist, gelobt. Immer mehr Menschen hinterfragen das System der Fehlerhaften-Brandmarkung und unterstützen Celestine. Von den Gilde-Anhängern wird sie jedoch verachtet.
In ihrer Schule wird sie gemobbt und in der Öffentlichkeit immer wieder gedemütigt. Richter Crevan macht ihr das Leben schwer, doch Celestine gibt nicht auf. Sie wird von vielen Menschen gehasst und sogar ihr kleiner Bruder hat Angst von ihr. Dank der Unterstützung ihrer Eltern und dank allen anderen, die Celestine Recht geben und die Lücken des Systems sehen , hat Celestine nun die Macht, das System zu stürzen.
Das System der Fehlerhaften-Brandmarkung
Nach einer Wirtschaftskrise des Landes ist das System der Fehlerhaften-Brandmarkung entstanden. Durch dieses System sind alle Personen, die an dieser Wirtschaftskrise Schuld gehabt haben, aus den Führungspositionen entfernt worden. Um eine derart katastrophale Lage in der Zukunft zu verhindern, werden nun alle Menschen, die eine moralisch falsche Entscheidung treffen als Fehlerhafte gebrandmarkt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen.
Fehlerhafte haben weniger Rechte als normale Bürger und werden durch spezielle Beamte kontrolliert. Dieses System wird von der Ermittlungsbehörde ,,die Gilde“ geführt. Die Gilde ist bei der Versuchung ,,Perfektion“ herzustellen entstanden. Nach einer Meldung über eine fehlerhafte Entscheidung wird die betroffene Person von der Gilde festgenommen und als Fehlerhafter oder Fehlerhafte angeklagt. Diese Entscheidung wird nicht nach einem Gesetz beurteilt, sondern darüber, ob das Verhalten der angeklagten Person gesellschaftlich gesehen moralisch richtig ist oder nicht. Etwas, was völlig legal ist, kann von der Gilde aus als ,, fehlerhafte Entscheidung“ beurteilt werden und damit Menschen aus der Gesellschaft ausschliessen. Die Richter der Gilde bestimmen das Urteil der angeklagten Person bei einer öffentlichen Gerichtsverhandlung.
Falls die Person als Fehlerhaft verurteilt wird, wird einer der fünf bestimmten Körperstellen mit einem ,, F“ gebrandmarkt. Mehrere Brandmarkungen kommen sehr selten vor und die Stelle der Brandmarkung hängt von der Art des fehlerhaften Verhaltens ab.
- Bei einer Lüge ist es die Zunge.
- Bei einer fehlerhaften Entscheidung ist es die Schläfe.
- Bei bestehlen der Gesellschaft ist es die rechte Handfläche.
- Bei gesellschaftlich inakzeptablen Verhalten ist es die rechte Fusssohle.
- Die Brandmarkung auf dem Rückengrad ist ein Symbol für den Ausdruck ,, bis ins Mark fehlerhaft“. Diese Brandmarkung ist jedoch bis zum Hauptteil der Geschichte noch nie benutzt worden.
Die Regeln für die Fehlerhaften
- Basisernährung, höchstens ein Luxus pro Woche ( Luxus -> Gewürze/Süssigkeiten )
- Sperrstunde: um 23:00 müssen alle Fehlerhafte zu Hause sein
- Kontrolle durch Beamte: Jeden Abend werden die Fehlerhaften von den Beamten, welche für sie zuständig sind, kontrolliert.
- Lügendetektor-Test: Die zuständigen Beamten kontrollieren mit einem Lügendetektor-Test jeden Abend, ob die Fehlerhaften alle Regeln befolgt haben.
- Die Nahrungsaufnahme wird durch einen Blut-Test jeden Tag kontrolliert.
- Alkoholverbot
- Brandzeichen dürfen nicht mit Kleidungsstücken absichtlich verbergt werden.
- Fehlerhafte dürfen anderen Fehlerhaften nicht helfen.
- Nur zwei Fehlerhafte dürfen nebeneinander stehen oder sitzen, eine grössere Gruppe von Fehlerhafte ist verboten.
- Die mit einem F gekennzeichnete Armbinde muss immer angezogen werden.
- Fehlerhafte besitzen höchstens zwei für Fehlerhafte bestimmte Sitzplätze im öffentlichen Verkehr und dürfen die weiteren Sitzplätze nicht benutzen.
Wer ist die Autorin Cecelia Ahern?
Die irische Autorin Cecelia Ahern ist im Jahr 1981 geboren worden. Ihr Vater Bertie Ahern ist elf Jahre lang Ministerpräsident Irlands gewesen. Sie hat Journalistik und Medienkommunikation studiert. Mit 21 Jahren hat sie ihren ersten Roman ,, P.S. Ich liebe dich“ geschrieben, der sie international bekannt gemacht hat und in 4o verschiedenen Ländern erschienen ist.

Wie auch ,,P.S ich liebe dich“ sind mehrere ihrer Romane verfilmt worden. In ihren Romanen geht es mehrheitlich um Liebe. Der Zweiteiler Flawed und Perfect sind ihre ersten Jugendbücher. Mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern lebt sie nun in Dublin. In einem Interview erwähnt sie, dass sie für die von ihr erschaffen Figuren tiefe Gefühle besitzt und es deswegen liebt, ihre Probleme mit ihnen zusammen zu lösen. Die Unterstützung ihrer Eltern ist für Cecelia Ahern am Anfang ihrer Karriere sehr wichtig gewesen, denn sie ist immer motiviert worden, weiter zu schrieben. Sie zeigt in ihren Romanen Liebe in verschiedener Art und Weise.Nicht nur die tragische Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen, sondern auch die Liebe zwischen einer Tochter und ihrem Vater kommt in Cecelia Aherns Romanen vor. Viele ihrer Romane haben ein unerwartetes Ende und zeigen die verschieden wundervollen und düsteren Seiten des Lebens. In Flawed kritisiert sie das Verhalten der Gesellschaft und das Verlangen nach immer mehr Macht der politischen Systeme.
Meine Meinung
Als ich das Buch vor drei Jahren gelesen habe, war ich erstaunt, wie viele Elemente ich aus der Geschichte und Gegenwart in einem dystopischen Jugendroman wiederfand. Themen wie Rassismus oder Diskriminierung werden auf eine sehr faszinierende Art und Weise den Lesern näher gebracht und die Moral ist sehr deutlich zu erkennen. Celestines persönlicher Wandel hat mich jedoch am meisten beeindruckt. Wie Menschen sich verändern können und dass es nie zu spät ist, um die wahren Fehler zu erkennen, ist eines der Hauptthemen in diesem Buch. Geschichtliche Elemente wie die Armbinde, welche an den Holocaust und die Judenverfolgung erinnert, oder auch die Sitzplatz-Regel, welche stark Rosa Parks Kampf ähnelt, sind beeindruckende Elemente, über die nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene mindestens zweimal nachdenken sollten. Die Geschichte ist sehr spannend und hinterlässt einen starken Eindruck und ist für wirklich jede einzelne Person empfehlenswert, die für Selbstreflexion und gesellschaftliche Kritik bereit ist.
Auf jeden Fall 5 verdiente Sterne!
2 Antworten zu “Flawed- Wie Perfekt Willst Du Sein?”
Ich hab dieses Buch und den zweiten Teil vor ein paar Jahren gelesen – oder eher gesagt verschlungen, innerhalb kürzester Zeit hatte ich beide Bände fertig. Am allermeisten hat mich der Mut und die Stärke der Protagonistin fasziniert. Solche Bücher motivieren einfach immer wieder, sein Bestes zu geben und für sich selbst einzustehen! Vielen Dank für deine Rezension!
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar! Gebe dir vollkommen Recht, die Protagonostin war wirklich bezaubernd und inspirierend! Alles Liebe
LikeLike