Wer ist Patrick Zaky?

Bei meiner Reise in Florenz fielen mir besonders zwei Namen auf: Der Name „Medici“ und der von Patrick Zaky. An fast jeder Strassenecke war ein Plakat mit Zakys Namen zu finden. Wer ist Patrick Zaky, und wieso hat sogar die Stadt Florenz selbst ein Plakat mit der Aufschrift «Libertà per Patrick Zaky» aufgehängt?

Zakys Bild in Florenz

Patricks Einsatz in Ägypten

Patrick Zaky ist ein ägyptischer Student und Aktivist koptisch-orthodoxer Abstammung. 2019 begann er seinen Master in Gender Studies an der italienischen Universität Bologna. Bei den Präsidentschaftswahlen in Ägypten unterstützte er den oppositionellen Kandidaten Khaled Ali und setzte sich gemeinsam mit der Organisation «Egyptian Initiative for Personal Rights» für Menschenrechte ein. Der gegenwärtige Präsident Abd al-Fattah Said Husain Chalil as-Sisi gilt seit seinem Staatsstreich 2013 als diktatorischer und repressiver Regierungsoberhaupt. Seit seiner Präsidentschaft sind die Zahlen der Hinrichtungen und der Fälle von Folter und Misshandlung in ägyptischen Haftanstalten gestiegen.

Patrick Zaky

Die Verhaftung

Als Patrick Zaky in den Ferien am 7. Februar 2020 seine Familie in Ägypten besuchen wollte, wurde er bei seiner Ankunft am Flughafen Kairo festgenommen.

Bei einem Verhör wurde Patrick Zaky zu seinem Einsatz für die LGBT Community und seiner Arbeit mit der Nichtregierungsorganisation «Egyptian Initiative for Personal Rights» befragt. Der heute 30 Jährige Aktivist wurde darauffolgend gefoltert.

Am nächsten Tag wurde Zaky verhaftet, mit dem Vorwurf, Gewalt und Protestaktionen angestiftet zu haben und mit seinen Social Media Beiträgen die öffentliche Sicherheit gefährdet zu haben.

Am 9. Februar wurde in Bologna die erste von vielen weiteren Protestaktionen durchgeführt, um Solidarität für Patrick Zaky zu zeigen.

Zunächst wurde Zaky in seiner Heimatstadt Mansoura gefangen gehalten. Am 5. März 2020 folgte der Transfer in das Gefängnis Tora in Kairo, welches zu den weltweit schlimmsten Gefängnissen zählt. Folter, gezielte Unterversorgung und weitere Misshandlungen machen das Gefängnis Tora zu einem der brutalsten Gefängnisse der Welt.

Zakys Eltern verlangten bessere Bedingungen für ihren Sohn, da dieser unter Asthma leidet und ihm seine Medikamente nicht gewährt wurden. Die Beschwerden wurden abgelehnt und zusätzlich die Besuche ins Gefängnis vollständig unterbrochen.

(Proteste für Patrick Zaky) Il presidio di Amnesty International Italia in Piazza Maggiore a Bologna per chiedere la libertà di Patrick George Zaki alla vigilia della nuova udienza al processo in Egitto, 27 settembre 2021. ANSA/ MAX CAVALLARI

Italiens Einsatz für Patrick Zaky

Zaky wurde am 8. Dezember 2021, ironischer Weise zwei Tage vor dem internationalen Menschenrechtstag, freigelassen. Italien übernahm eine wichtige Rolle beim Kampf für Zaky. Verschiedenste Städte, darunter Neapel, Mailand, Bologna und Florenz, verliehen Patrick Zaky eine Ehrenbürgerschaft. Auch das italienische Senat schlug der Regierung vor, für eine erleichterte Befreiung von Zaky ihm die italienische Staatsbürgerschaft zu verleihen. Auch wenn der Vorschlag mit 208 zu 0 Stimmen angenommen wurde, wurde die Einbürgerung bis heute nicht verwirklicht. Des Weiteren forderte der italienische Politiker und Präsident des Europäischen Parlaments, David Sassoli, im Februar 2020 die ägyptischen Behörden zur Freilassung von Zaky.

Zaky wurde bei seiner Freilassung von seiner Freundin, Schwester und Mutter am 8. Dezember begrüsst. Über seine Landesgrenzen hinaus wurde seine Freisprechung in Italien stark gefeiert. Die Universität Bologna teilte auf Social Media Kanälen Beiträge zu Zakys Freisprechung.

Leider ist Patrick Zakys Kampf noch nicht vorbei. Am 1. Februar 2022 wird Zaky wieder vor Gericht erscheinen müssen. Die Gefahr einer weiteren Anklage und Verhaftung besteht. Zakys Name wird, bis er als Ehrenbürger Italien wieder betreten kann, sicherlich noch weiter an den Gebäuden in Florenz und Bologna hängen bleiben.

Patrick Zaky mit seiner Familie, Dezember 2021

In Erinnerung an Giulio Regeni

Giulio Regeni war ein italienischer Doktorand an der Universität Cambridge. 2016 wurde er auf gewaltsame Art und Reise von ägyptischen Sicherheitskräften zum Tode gefoltert. Regeni war Politikwissenschaftler und kritisierte als Journalist den ägyptischen Diktator Abdel Fatah al-Sisi. Seine Leiche wurde am 3. Februar 2016 halbnackt und verstümmelt auf den Strassen von Kairo gefunden. Seine Doktorarbeit schrieb er über die unabhängigen Gewerkschaften Ägyptens.

Giulio Regeni

Die Ermordung des 20 Jährigen Studenten führte zu angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen Italien und Ägypten und zu verschiedensten Protestaktionen weltweit. Untersuchungen in Italien führten zur Kenntnis, dass Regeni mehrere Tage vor seinem Tod gefoltert wurde. Der Fall von Zaky erinnerte italienischen Studentenbewegungen und Behörden an Regenis tragische Ermordung, weswegen trotz der Covid19 Pandemie eine starke Mobilisierung stattfand.

Ich hoffe, dass trotz der Ähnlichkeiten zwischen Regenis und Zakys Fall, Partick Zaky selbstständig und frei durch die Strassen von Bologna mit seinen Kolleginnen und Kollegen laufen wird, und hoffe, dass statt «Libertà per Patrick Zaky» nach dem 1. Februar 2022 die Wörter «Partick Zaky è libero.» an den Strassen von Florenz zu lesen sein werden.

Proteste für Giulio Regeni

Quellen

https://www.dw.com/de/nach-dem-mord-an-giulio-regeni-die-zivilgesellschaft-ist-weltweit-bedroht/a-37276742

https://www.corriere.it/esteri/21_dicembre_08/patrick-zaki-storia-a50caf12-5832-11ec-9e79-8a5fe07f3801.shtml

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s