Zum Inhalt springen

offengesagt

Artikel über alles, was die Welt bewegt.

Primäre Navigation

  • Aktuelle Themen
    • Schule, Lerntipps
  • Offen gesagt
  • Unterhaltung
  • Über mich
    • Archiv

Social Media Navigation

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • WordPress

#Florenz AylanKurdi blackhistorymonth Buchtipp Bücher Coronavirus featured Feminismus Filme Flüchtlingskriese Frauenbewegung Geschichte Interview Kurzbiografie Lernen Lesen medien Mythologie news Offengesagt Politik Refugees Schule Schweiz Smalltalk Weihnachten Wissen Zitate

  • Lasst sie fliegen- von Ziauddin Yousafzai
  • Wer war Abraham Joshua Heschel?
  • Die Geschichte des russisch-ukrainischen Konflikts- Teil 1
  • Shirley Chisholm- Ein Katalysator
  • Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hat
Seine Tochter ist bis heute die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Welt. Malalas Vater Ziauddin Yousafzai erzählt in seiner Autobiografie «Lasst sie fliegen» nicht nur seine eigene Lebensgeschichte, sondern die von allen Frauen in seinem Leben, die ihn dazu inspiriert haben, seiner Tochter ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben zu ermöglichen. „Unser Ziel sollte es sein, das Leben in radikalem Staunen zu leben. Abraham Joshua Heschel (1907-1972) war einer der wichtigsten Rabbiner des 20. Jahrhunderts.  Als jüdischer Theologe und Philosoph vertrat er die Vorstellung einer Verantwortung der gegenseitigen Befreiung aller leidenden Menschen. Heschel beteiligte sich aktiv an der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Dank seinem vielseitigen Engagement und seiner Lebensauffassung, religiöse Wertvorstellungen mit sozialem Handeln zu verbinden, galt er als einer der führendsten religiösen Gelehrten. Die US-amerikanische Politikerin Shirley Chisholm wurde 1924 in Brooklyn geboren. Die aus Barbados stammende Lehrerin arbeitete bis zu den 1950er Jahren als Direktorin des Hamilton-Madison Child Care Center. Chisholm war die erste afroamerikanische Frau, die sich für die Präsidentschaftsahlen in den Vereinigten Staaten bewarb, als sie 1972 für die Nominierung der Demokraten kandidierte. Die Politikerin war verschiedensten Diskriminierungen während ihrer Kampagne ausgesetzt. Zu ihrem Vermächtnis sagte Chisholm: „Ich möchte als eine Frau in Erinnerung bleiben, die es wagte, ein Katalysator des Wandels zu sein.“ Als ich vor einigen Tagen anfing, diesen Artikel zu verfassen, lautete die Einleitung wie folgt: Als ich zum ersten Mal von Malala hörte, war es noch unklar, ob das junge Mädchen das Attentat der Taliban tatsächlich überleben würde. Als 11-jähriges Mädchen verfolgte auch ich in den Medien Malalas Kampf, konnte jedoch Begriffe wie Terrorismus und Mädchenrechte noch nicht so richtig mit der jungen Person, die ich in den Nachrichten sah, verbinden. Als Malala später über Bildung sprach, kamen mir nur meine Mensch und Umwelt Hausaufgaben in den Sinn. Dennoch war ich dank Malala dankbarer, zur Schule gehen und mit meinen Klassenkameraden Zeit verbringen zu können. Ich respektierte Malala und bewunderte ihre Stärke, doch die wahre Stärke dieser einzigartigen jungen Frau, die kürzlich ihren Uni-Abschluss gemacht hat, sollte ich erst dann richtig verstehen, als ich ebenfalls zu einer Jugendlichen herangewachsen war. Spätestens dann, als ich vor wenigen Jahren Malalas Autobiografie gelesen hatte, erkannte ich, dass ich zur selben Zeit wie eine wahre Heldin und Kämpferin lebte. Der ägyptische Student und Menschenrechtsaktivist Patrick Zaky wurde am 7. Februar 2020 am Flughafen Kairo festgenommen. 2019 begann er seinen Master in Gender Studies an der italienischen Universität Bologna. Seine Festnahme löste in Italien verschiedenste Protestaktionen aus. Seit seiner Festnahme verliehen ihm Städte wie Mailand, Florenz und Bologna eine Ehrenbürgerschaft, um für seine Freilassung ein Zeichen zu setzen. Am 8. Dezember 2021 wurde Zaky freigelassen, wird jedoch am 1. Februar 2022 wieder vor Gericht gehen müssen. Das Geschenkeauspacken und Festessen übernehmen nun die Vorfreude auf den Tag im Jahr, auf die so viele schon gewartet haben; es ist Weihnachten! Fünf Bräuche aus verschiedenen Ländern und wie man rund um die Welt Weihnachten feiert, findest du hier. Offen gesagt: Lasst uns, egal auf welche Art und Weise mit welchen Traditionen, feiern und den Frust des Jahres 2021 für einen kurzen Moment auf Stumm schalten. Heute (25.11) ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit demonstriert jedermann, und hoffentlich bald auch jeder Mann, gegen diskriminierende Gewalt an Frauen. Die feministische Friedensorganisation (cdf) organisiert im selben Rahmen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". In den nächsten Wochen werden verschiedenste Aktionen stattfinden, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Top Beiträge & Seiten

  • Wer ist Patrick Zaky?
  • Buchtipp: "Wunder" von Raquel J. Palacio
  • Die Europameister: Italien- Florenz Reise Teil 1

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 72 anderen Followern an

Lasst sie fliegen- von Ziauddin Yousafzai

Seine Tochter ist bis heute die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Welt. Malalas Vater Ziauddin Yousafzai erzählt in seiner Autobiografie «Lasst sie fliegen» nicht nur seine eigene Lebensgeschichte, sondern die von allen Frauen in seinem Leben, die ihn dazu inspiriert haben, seiner Tochter ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben zu ermöglichen. Ziauddin Yousafzais Kindheit Yousafzai kam am 20. … Lasst sie fliegen- von Ziauddin Yousafzai weiterlesen

von Helin H. 28. April 202230. April 2022

Wer war Abraham Joshua Heschel?

Abraham Joshua Heschel (1907-1972) war einer der wichtigsten Rabbiner des 20. Jahrhunderts.  Als jüdischer Theologe und Philosoph vertrat er die Vorstellung einer Verantwortung der gegenseitigen Befreiung aller leidenden Menschen. Heschel beteiligte sich aktiv an der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Dank seinem vielseitigen Engagement und seiner Lebensauffassung, religiöse Wertvorstellungen mit sozialem Handeln zu verbinden, galt er als einer … Wer war Abraham Joshua Heschel? weiterlesen

von Helin H. 16. April 202216. April 2022

Die Geschichte des russisch-ukrainischen Konflikts- Teil 1

Von der Kiewer Rus bis zum Holodomor Als ich vor einigen Tagen anfing, diesen Artikel zu verfassen, lautete die Einleitung wie folgt: Schlagzeile über Schlagzeile, jeden Tag neue Meldungen, Sanktionen und die grosse Frage, welche Menschen rund um die Welt beschäftigt: Wird es zu einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine kommen? Es ist herzzerbrechend, … Die Geschichte des russisch-ukrainischen Konflikts- Teil 1 weiterlesen

von Helin H. 28. Februar 202228. Februar 2022

Schlagwort: Bücher

Flawed- Wie Perfekt Willst Du Sein?
Aktuelle Themen

Flawed- Wie Perfekt Willst Du Sein?

Falls du das Buch nicht gelesen hast, muss ich dich warnen: der folgende Lesetipp beinhaltet vielleicht keine direkten SPOILER, aber eine umfangreiche Zusammenfassung des Buches mit ausgesuchten Informationen. Wie sieht der Klapptext aus? Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund. Doch dann handelt sie in einem … Flawed- Wie Perfekt Willst Du Sein? weiterlesen

Lesetipp: 3 Bücher, die perfekt zur Coronakrise passen
Aktuelle Themen

Lesetipp: 3 Bücher, die perfekt zur Coronakrise passen

Isoliert finden wir alle einen Weg, uns zu beschäftigen und eine gewisse Normalität zurück in unseren Alltag zu bringen. Gibt es dabei eine bessere Beschäftigung als das Lesen? Hier sind drei Lesetipps, die perfekt zu unserer heutigen Krise rund um den Coronavirus passen. Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken- John Green Wer lieb ihn schon nicht? … Lesetipp: 3 Bücher, die perfekt zur Coronakrise passen weiterlesen

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • offengesagt
    • Schließe dich 72 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • offengesagt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen