-
Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hat
Weiterlesen: Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hatAls ich zum ersten Mal von Malala hörte, war es noch unklar, ob das junge Mädchen das Attentat der Taliban tatsächlich überleben würde. Als 11-jähriges Mädchen verfolgte auch ich in den Medien Malalas Kampf, konnte jedoch Begriffe wie Terrorismus und Mädchenrechte noch nicht so richtig mit der jungen Person, die ich in den Nachrichten sah,…
-
Wer ist Patrick Zaky?
Weiterlesen: Wer ist Patrick Zaky?Bei meiner Reise in Florenz fielen mir besonders zwei Namen auf: Der Name „Medici“ und der von Patrick Zaky. An fast jeder Strassenecke war ein Plakat mit Zakys Namen zu finden. Wer ist Patrick Zaky, und wieso hat sogar die Stadt Florenz selbst ein Plakat mit der Aufschrift «Libertà per Patrick Zaky» aufgehängt? Patricks Einsatz…
-
Wenn Menschen zur Waffe werden: Die Krise zwischen Belarus und der EU
Weiterlesen: Wenn Menschen zur Waffe werden: Die Krise zwischen Belarus und der EUTausende Flüchtlinge sind seit mehreren Tagen zwischen den europäischen Staaten Polen, Litauen und Belarus im Offenen gefangen. Eine humanitäre Krise zeichnet sich hinter Drähten an der polnischen Grenze ab. Das Geschehen lässt Flüchtlinge an ihren Zukunftsplänen und Glauben an ein friedliches Europa voller Freiheit zweifeln. Der letzte Diktator Europas: Alexander Lukaschenko Alexander Lukaschenko ist seit…
-
Weltmädchentag 2021: 5 inspirierende Aktivistinnen
Weiterlesen: Weltmädchentag 2021: 5 inspirierende AktivistinnenHeute ist der Weltmädchentag. Auf der ganzen Welt wird jährlich am 11. Oktober ein Zeichen für Mädchenrechte gesetzt. Sei es Bildung, Gewalt, die Flüchtlings- oder Klimakrise; Junge Mädchen sind häufig am meisten von politischer, systematischer und kultureller Diskriminierung betroffen. Den Weltmädchentag braucht es, damit wir uns daran erinnern, dass der Teufelskreis der Diskriminierung nur dann…
-
Buchtipp: Das Eidechsenkind
Weiterlesen: Buchtipp: Das EidechsenkindDas dritte Buch über italienische Migranten in der Schweiz, das fünfte Buch insgesamt des in Stans Nidwalden geborenen Autors. Vincenzo Todisco erstes deutschsprachiges Buch «Das Eidechsenkind» wurde 2018 für den Schweizer Buchpreis nominiert und gibt einen Einblick in eine Welt, die in den Schränken der immigrierten Gastarbeiter versteckt blieb. Die in Schränken versteckten Geschichten Eine…
-
9/11- 20 Jahre nach dem Anschlag
Weiterlesen: 9/11- 20 Jahre nach dem AnschlagHeute vor genau 20 Jahren war meine Mutter noch schwanger. In meinem Freundeskreis zähle ich zu den wenigen Personen, die während den Terroranschlägen in New York am 11. September 2001 noch nicht auf dem Planeten Erde gelandet waren. Auch wenn meine Altersgruppe keine Erinnerungen an den Tag des sogenannten «9/11» (nach amerikanischer Datumschreibweise) hat, prägten…
-
Die Geschichte des Taliban
Weiterlesen: Die Geschichte des TalibanSeit dem US- und NATO-Rückzug aus Afghanistan hat die islamistische Terrorbewegung «der Taliban» die Hauptstadt Kabul erobert. Wer sind die Taliban und wie kam es zum seit mehr als 20 Jahre anhaltenden Konflikt in Afghanistan? Wie entstand der Taliban? Der Taliban entstand in den frühen 1990er Jahren aus paschtunisch-afghanischen Flüchtlingen, die von Pakistan nach Afghanistan…
-
Der Völkermord an den Jesiden und die UN-Völkermordskonvention
Weiterlesen: Der Völkermord an den Jesiden und die UN-VölkermordskonventionDie UN-Völkermordkonvention, welche am 9. Dezember 1948 unterschrieben wurde, wurde von der Generalversammlung der Vereinigten Nationen beschlossen. Der Artikel II definierte erstmals den Völkermord als Völkerrechtsvertrag. Der polnische Jurist Raphael Lemkin formulierte den Text der Konvention und wurde von dem Völkermord an Armenier (1915) und dem Holocaust (1941-1945) geprägt. Lemkin gehörte dem Judentum an und…
-
Die Medici Familie- Florenz Reise Teil 2
Weiterlesen: Die Medici Familie- Florenz Reise Teil 2Die Medici Familie- Eine Dynastie aus der Toskana Ich blicke um mich herum und höre ständig das Gleiche: «Medici». Kunstwerke aus der privaten Sammlung der Medici Familie, Kapellen, die für die Medici Familie erbaut wurden und Werke von Künstlern, die von dieser Familie unterstützt wurden: In Florenz herrscht immer noch der Geist der Medici. Drei…
-
Die Europameister: Italien- Florenz Reise Teil 1
Weiterlesen: Die Europameister: Italien- Florenz Reise Teil 1Letzten Sonntag, am elften Juli, kam ich für eine Klassenreise in Florenz an. Am gleichen Tag spielten Italien und England das Finale der Fussball-Europameisterschaften. Die Schönheit dieser antiken Stadt, wo ich für fünf Tage gleiche Wege gelaufen bin wie Leonardo Da Vinci oder Michelangelo, werde ich in einem anderen Artikel beschreiben. Heute geht es nur…