-
Der Völkermord an den Jesiden und die UN-Völkermordskonvention
Weiterlesen: Der Völkermord an den Jesiden und die UN-VölkermordskonventionDie UN-Völkermordkonvention, welche am 9. Dezember 1948 unterschrieben wurde, wurde von der Generalversammlung der Vereinigten Nationen beschlossen. Der Artikel II definierte erstmals den Völkermord als Völkerrechtsvertrag. Der polnische Jurist Raphael Lemkin formulierte den Text der Konvention und wurde von dem Völkermord an Armenier (1915) und dem Holocaust (1941-1945) geprägt. Lemkin gehörte dem Judentum an und…
-
Der sechste Jahrestag des Genozids an Jesiden
Weiterlesen: Der sechste Jahrestag des Genozids an JesidenDie Jesiden sind eine seit Jahrhunderten verfolgte ethnisch-religiöse Minderheit, die sich zum Teil auch als ethnische Kurden bezeichnen. Die meisten sprechen das kurdische Kurmandschi und siedeln vor allem im Norden des Irak und im Norden Syriens. Vor dem Beginn des Angriffs am 3. August 2014 lebten rund eine halbe Million Jesiden im Irak. Die Terrorgruppe „Islamischer…