-
Internationaler Frauentag 2023- 5 Frauen, die sich weltweit für Gleichberechtigung einsetzen
Weiterlesen: Internationaler Frauentag 2023- 5 Frauen, die sich weltweit für Gleichberechtigung einsetzenZarifa Ghafari, Sofia Scarlat, Catalina Santelices Brunel, Melati und Isabel Wijsen : Was diese jungen Frauen miteinander verbindet, ist ihr Einsatz für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Welt. Heute ist der Internationale Frauentag. Aktivist*innen machen heute auf die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam und fordern stärkere Beteiligung junger Frauen an politischen Entscheidungsprozessen. Lerne zum Weltfrauentag fünf…
-
5 Aktivistinnen, die unermüdlich über die Revolution im Iran berichten
Weiterlesen: 5 Aktivistinnen, die unermüdlich über die Revolution im Iran berichtenSeit September 2022 habe ich mehrmals versucht, Artikel über die Revolution im Iran zu schreiben. Über die Geschichte von Jina Amini, über die Proteste, die internationale Reaktion auf die Revolution, über die Hinrichtungen und über Aktivist*innen, die an vorderster Front für Frauen, Leben, Freiheit kämpfen. Aber die Schnelligkeit der Welt hat mich einmal mehr überwältigt.…
-
Weltmädchentag 2021: 5 inspirierende Aktivistinnen
Weiterlesen: Weltmädchentag 2021: 5 inspirierende AktivistinnenHeute ist der Weltmädchentag. Auf der ganzen Welt wird jährlich am 11. Oktober ein Zeichen für Mädchenrechte gesetzt. Sei es Bildung, Gewalt, die Flüchtlings- oder Klimakrise; Junge Mädchen sind häufig am meisten von politischer, systematischer und kultureller Diskriminierung betroffen. Den Weltmädchentag braucht es, damit wir uns daran erinnern, dass der Teufelskreis der Diskriminierung nur dann…
-
50 Jahre Frauenstimmrecht: 5 Schweizer Frauenrechtlerinnen
Weiterlesen: 50 Jahre Frauenstimmrecht: 5 Schweizer Frauenrechtlerinnen50 Jahre Frauenstimmrecht heisst noch lange nicht nur 50 Jahre Frauenbewegung. Schweizerinnen schrieben national und international Geschichte, indem sie sich für die Frauenbewegung engagierten. Ihre unbekannten und dennoch faszinierenden Geschichten verdienen es, nicht nur am Jahrestag des Frauenstimmrechts geehrt zu werden, sondern jedes Mal, wenn wir für Wahlen oder Abstimmungen an die Urnen gehen. Marie…
-
Die Geschichte der Frauenbewegung – Teil 2
Weiterlesen: Die Geschichte der Frauenbewegung – Teil 2Erste Erfolge in Grossbritannien In Grossbritannien siegten die Frauenrechtlerinnen zum ersten Mal mit ihren Aktionen gegen das im Jahr 1864 neu eingeführte Gesetz, der „ Contagious Diseases Acts“. Das britische Parlament erliess ein neues Gesetz über ansteckende Krankheiten, um Geschlechtskrankheiten, welche vor allem unter Angehörigen des Militärs vorkamen, zu bekämpfen. Die Polizeibeamten hatten dadurch das Recht,…