Schlagwort: Geschichte

  • Die Staatskrise in Sri Lanka

    Die Staatskrise in Sri Lanka

    Nach monatelangen Protesten gegen Stromausfälle, 51 Milliarden Dollar Auslandsschulden, Lebensmittel- und Treibstoffknappheiten hat der Staatspräsident Sri Lankas, Gotabaya Rajapaksa, am 14. Juli 2022 seinen Rücktritt bekannt gegeben. Sein fast gesamtes Kabinett, darunter sein Bruder und Premierminister des Landes Mahinda Rajapaksa, traten bereits im April und Mai zurück. Seither steckt Sri Lanka in einer tiefen politischen…

    Weiterlesen: Die Staatskrise in Sri Lanka
  • Marie Colvin- die furchtlose Kriegsberichterstatterin

    Marie Colvin- die furchtlose Kriegsberichterstatterin

    Marie Colvin hatte bei einem Angriff ihr linkes Auge in Sri Lanka verloren, doch wir waren diejenigen, die blind waren. Sie verlor ihr Augenlicht, doch schenkte denjenigen Licht, die auf der Schattenseite der Erde lagen. Colvins erste Jahre als Journalistin Die US-amerikanische Journalistin Marie Catherine Colvin wurde am 12. Januar 1956 in Queens, New York…

    Weiterlesen: Marie Colvin- die furchtlose Kriegsberichterstatterin
  • Wer war Abraham Joshua Heschel?

    Wer war Abraham Joshua Heschel?

    Abraham Joshua Heschel (1907-1972) war einer der wichtigsten Rabbiner des 20. Jahrhunderts.  Als jüdischer Theologe und Philosoph vertrat er die Vorstellung einer Verantwortung der gegenseitigen Befreiung aller leidenden Menschen. Heschel beteiligte sich aktiv an der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Dank seinem vielseitigen Engagement und seiner Lebensauffassung, religiöse Wertvorstellungen mit sozialem Handeln zu verbinden, galt er als einer…

    Weiterlesen: Wer war Abraham Joshua Heschel?
  • Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hat

    Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hat

    Als ich zum ersten Mal von Malala hörte, war es noch unklar, ob das junge Mädchen das Attentat der Taliban tatsächlich überleben würde. Als 11-jähriges Mädchen verfolgte auch ich in den Medien Malalas Kampf, konnte jedoch Begriffe wie Terrorismus und Mädchenrechte noch nicht so richtig mit der jungen Person, die ich in den Nachrichten sah,…

    Weiterlesen: Malala- Wie sie mit ihrem Stift die Welt verändert hat
  • Buchtipp: Das Eidechsenkind

    Buchtipp: Das Eidechsenkind

    Das dritte Buch über italienische Migranten in der Schweiz, das fünfte Buch insgesamt des in Stans Nidwalden geborenen Autors. Vincenzo Todisco erstes deutschsprachiges Buch «Das Eidechsenkind» wurde 2018 für den Schweizer Buchpreis nominiert und gibt einen Einblick in eine Welt, die in den Schränken der immigrierten Gastarbeiter versteckt blieb. Die in Schränken versteckten Geschichten Eine…

    Weiterlesen: Buchtipp: Das Eidechsenkind
  • 9/11- 20 Jahre nach dem Anschlag

    9/11- 20 Jahre nach dem Anschlag

    Heute vor genau 20 Jahren war meine Mutter noch schwanger. In meinem Freundeskreis zähle ich zu den wenigen Personen, die während den Terroranschlägen in New York am 11. September 2001 noch nicht auf dem Planeten Erde gelandet waren. Auch wenn meine Altersgruppe keine Erinnerungen an den Tag des sogenannten «9/11» (nach amerikanischer Datumschreibweise) hat, prägten…

    Weiterlesen: 9/11- 20 Jahre nach dem Anschlag
  • Die Geschichte des Taliban

    Die Geschichte des Taliban

    Seit dem US- und NATO-Rückzug aus Afghanistan hat die islamistische Terrorbewegung «der Taliban» die Hauptstadt Kabul erobert. Wer sind die Taliban und wie kam es zum seit mehr als 20 Jahre anhaltenden Konflikt in Afghanistan? Wie entstand der Taliban? Der Taliban entstand in den frühen 1990er Jahren aus paschtunisch-afghanischen Flüchtlingen, die von Pakistan nach Afghanistan…

    Weiterlesen: Die Geschichte des Taliban
  • Ein Genozid unserer Zeit: Das Leiden der Jesiden

    Ein Genozid unserer Zeit: Das Leiden der Jesiden

    Vor sieben Jahren begann ein Leiden für tausende von Menschen. Eine Qual, ein nichtendender Schmerz, die Traumatisierung einer gesamten Volksgruppe. Der 3. August gilt als Jahrestag des Genozids an den Jesiden, da 2014 an diesem Tag der Islamische Staat die Region Sindschar, das grösste Siedlungsgebiet der jesidischen Bevölkerung, im Norden des Iraks überfiel. Noch heute…

    Weiterlesen: Ein Genozid unserer Zeit: Das Leiden der Jesiden
  • Der Völkermord an den Jesiden und die UN-Völkermordskonvention

    Der Völkermord an den Jesiden und die UN-Völkermordskonvention

    Die UN-Völkermordkonvention, welche am 9. Dezember 1948 unterschrieben wurde, wurde von der Generalversammlung der Vereinigten Nationen beschlossen. Der Artikel II definierte erstmals den Völkermord als Völkerrechtsvertrag. Der polnische Jurist Raphael Lemkin formulierte den Text der Konvention und wurde von dem Völkermord an Armenier (1915) und dem Holocaust (1941-1945) geprägt. Lemkin gehörte dem Judentum an und…

    Weiterlesen: Der Völkermord an den Jesiden und die UN-Völkermordskonvention
  • Die Medici Familie- Florenz Reise Teil 2

    Die Medici Familie- Florenz Reise Teil 2

    Die Medici Familie- Eine Dynastie aus der Toskana Ich blicke um mich herum und höre ständig das Gleiche: «Medici». Kunstwerke aus der privaten Sammlung der Medici Familie, Kapellen, die für die Medici Familie erbaut wurden und Werke von Künstlern, die von dieser Familie unterstützt wurden: In Florenz herrscht immer noch der Geist der Medici. Drei…

    Weiterlesen: Die Medici Familie- Florenz Reise Teil 2

Bloggen auf WordPress.com.